

Datenschutzerklärung
Datenschutz- erklärung
Allgemeine Informationen zum Datenschutz:
- Sandnes Garn nimmt den Datenschutz ernst und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Sammlung und Speicherung von Informationen:
- Informationen werden je nach den Aktivitäten des Nutzers auf der Website gesammelt.
- Cookies werden verwendet, um Anmeldedaten zu speichern und Nutzungsmuster zu analysieren.
- Nutzer können bei ihrem ersten Besuch auf der Website auf nicht wesentliche Cookies verzichten.
Datenschutzbestimmungen:
- Die Informationssammlung basiert auf der DSGVO.
- Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung umfasst die Zustimmung des Nutzers und die Notwendigkeit zur Erfüllung von Vereinbarungen.
Entitäten, die Informationen sammeln:
- Mehrere Drittparteien wie Adobe Systems, Google LLC, Hotjar Ltd., Mailchimp (Intuit, Inc.) und Meta sind an der Datensammlung und -verarbeitung beteiligt.
- Jede Partei hat spezifische Rollen und Verantwortlichkeiten für die sichere Speicherung und Verarbeitung von Informationen.
Ihre Rechte:
- Nutzer haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren und zu löschen.
- Einschränkungen gelten, wenn gesetzliche Vorschriften die Aufbewahrung der Informationen erfordern.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die in einigen Fällen mit Ihnen als Person verknüpft werden können. Sandnes Garn nimmt den Datenschutz ernst und wird personenbezogene Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Sandnes Garn (im Folgenden als "wir" oder "uns" bezeichnet) Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verarbeitet und schützt.
Je nachdem, was Sie auf unserer Website tun, werden unterschiedliche Informationen gesammelt. Wir möchten sandnes-garn.com kontinuierlich weiterentwickeln und bessere Lösungen und Dienstleistungen für unsere Kunden anbieten. Dafür müssen wir Statistiken über Verkehr und Verhalten sammeln.
Zunächst werden Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die es unserer Website ermöglichen, beispielsweise Ihr Smartphone oder Ihren Computer von früheren Besuchen der Website zu erkennen. Viele Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Cookies werden unter anderem verwendet, um sich daran zu erinnern, dass Sie eingeloggt sind. Sie werden auch verwendet, damit wir die Nutzungsmuster der Besucher analysieren können. Dies umfasst unter anderem, welche Seiten besucht werden, wann sie besucht werden, das Geschlecht und das ungefähre Alter der Besucher. Auf diese Weise können wir verbessern und ein umfassendes Verständnis dafür gewinnen, wer unsere Websites nutzt. Cookies werden anonymisiert und wir können sie nicht mit Ihnen als Person verknüpfen. Wir verwenden sichere und renommierte Anbieter für Verkehrs- und Handelsanalysen. Unsere autorisierten Anbieter/Datenverarbeiter garantieren gegen unbefugten Zugriff durch Transport Layer Security (TLS) und Zugangskontrolle sowie Verschlüsselung und Anonymisierung personenbezogener Daten. Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, alle nicht wesentlichen Cookies (für Analyse und/oder Marketing) abzulehnen. Es werden dann nur notwendige Cookies gespeichert, die verwendet werden, um sich daran zu erinnern, ob Sie eingeloggt sind. Wenn Sie das Tracking durch Cookies vollständig ablehnen möchten, können Sie Ihre Zustimmung einfach durch Ändern der Einstellungen in Ihrem Browser zurückziehen oder die Website im Inkognito-Modus besuchen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies dazu führen kann, dass die Dienste auf unseren Websites nicht optimal funktionieren. Wenn Sie die Wahl, die Sie bezüglich Cookies getroffen haben, ändern möchten, können Sie einfach zum Hauptmenü oben rechts gehen und "Cookie-Einstellungen" auswählen. Sie haben dann erneut die Möglichkeit, Cookies zuzulassen/abzulehnen. Beachten Sie, dass dies keine bereits über Sie gesammelten Cookies löscht. Wir haben auch keine Kontrolle über Informationen, die bereits von Google, Meta oder anderen Drittanbietern gesammelt wurden, wenn Sie zuvor Cookies akzeptiert haben.
Um Informationen auf einer Website zu sammeln, muss man eine oder mehrere rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung haben, die unter anderem in der europäischen Gesetzgebung DSGVO definiert sind. Wir haben zwei verschiedene rechtliche Grundlagen, abhängig von der Art der Informationen, nämlich DSGVO Artikel 6 (1) Buchstabe a, d.h. "die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben." Dies gilt für Cookies, die für Analyse und Marketing verwendet werden, sofern Sie diesen zugestimmt haben. Wir haben auch eine rechtliche Grundlage basierend auf demselben Artikel, Buchstabe b, d.h. "die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen." Dies gilt für die Kontaktinformationen, die Sie angeben, wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns erstellen, und für Cookies, die sich daran erinnern, ob Sie eingeloggt sind.
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen darüber, wer Informationen von unserer Website sammelt, verarbeitet und speichert.
Adobe Systems
Adobe Commerce Cloud (früher Magento) ist die Plattform, die unsere Website betreibt. Durch die Verwendung von Cookies werden anonyme Informationen gesammelt, z. B. darüber, welche Produkte angesehen werden oder wonach gesucht wird.
Google LLC
Die Suchmaschine von Google wird von vielen kommerziellen Websites und auch Privatpersonen genutzt. Auf unseren Websites sammelt Google Informationen, die für das Analysewerkzeug Google Analytics verwendet werden. Diese Informationen lassen sich nicht mit einzelnen Personen verknüpfen, sondern wir können nur auf zusammengefasste, anonymisierte Daten zugreifen. Diese Daten werden von uns hauptsächlich dazu verwendet, um zu sehen, welche Altersgruppen unsere Website besuchen und/oder zur Ortsbestimmung, wo sich unsere Kunden befinden, welche Interessen sie haben oder von welchem Gerätetyp aus sie die Website besuchen. Wir sehen uns auch an, mit welchen Schlüsselwörtern unsere Website in Google gefunden wurde, nach welchen anderen Produkten die Besucher gesucht und sich diese angesehen haben und wie lange sie auf unserer Website verweilten.
Google sammelt Informationen aus verschiedenen Quellen. Wer beispielsweise den Browser Chrome, ein Android-Telefon, Gmail, YouTube, Google Maps oder Google Shopping nutzt oder über Anzeigen von Google einkauft, ermöglicht es Google, diese Informationen zu verknüpfen, um sich so ein Bild über Sie als Person zu machen. Für die sichere Verarbeitung und das Speichern dieser Daten ist Google verantwortlich. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung auf der Website von Google.
Mailchimp (Intuit. Inc.)
Mailchimp ist eine Lösung für den Versand von Newslettern. Wenn Sie sich für den Erhalt von Newslettern bei uns registrieren, wird Ihre E-Mail-Adresse in der Datenbank von Mailchimp gespeichert. Außerdem wird registriert, ob der Newsletter geöffnet wird oder nicht sowie welche Links im Newsletter angeklickt werden. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung auf der Website von Mailchimp. Unter Punkt 3 sind spezielle Informationen für Newsletter-Empfänger aufgeführt. Mailchimp hat sich zum Schutz der Daten, die es sammelt, speichert und verarbeitet, verpflichtet und zwar durch das EU-US-Datenschutzschild und die Standardvertragsklauseln (SCC).
Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, klicken Sie auf den Link am Ende des Newsletters. Oder senden Sie eine E-Mail an marked@sandnesgarn.no, dass Sie den Newsletter nicht mehr wünschen. Wenn Sie Auskunft darüber wünschen, welche Informationen Mailchimp über Sie erhoben hat – sowohl durch uns als auch über dritte Parteien –, nutzen Sie dieses Formular. Darüber können Sie auch die Änderung oder Löschung von Daten verlangen, die Mailchimp über Sie gespeichert hat.
Meta Platforms Inc.
Meta Platforms Inc., früher Facebook Inc., ist der weltweit größte Anbieter von sozialen Netzwerken. Um die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen auf den Plattformen von Meta, Facebook und Instagram, zu messen und gezielt auszurichten, verwenden wir deren Pixel-Technologie. Dies beinhaltet das Speichern von Cookies in Ihrem Browser sowie Informationen von Facebook und Instagram.
Meta kombiniert Informationen, die Sie bereitstellen, Ihre Verbindungen und Ihre Nutzung der Plattformen des Unternehmens, sofern Sie ihnen dies gestattet haben. Sie sammeln auch Informationen über Ihr Gerät (z.B. Smartphone oder PC). Wir verwenden anonymisierte, aggregierte Informationen von Meta, um zu sehen, wie effektiv unsere Anzeigen sind, basierend darauf, wie viele Personen darauf klicken und unsere Website besuchen, nachdem sie auf die Anzeige geklickt haben. Dies ermöglicht es uns auch, unsere Anzeigen auf Personen auf Facebook und Instagram auszurichten, die an unseren Produkten interessiert sein könnten, basierend auf Faktoren wie Alter, Geschlecht, Interessen und früherer Nutzung unserer Website.
Meta ist verantwortlich für die Sammlung, Verarbeitung und sichere Speicherung dieser Informationen. Weitere Informationen zu deren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf deren Website.
Sie haben das Recht, Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, gemäß Artikel 15(1) der DSGVO. Sie können jederzeit eine Anfrage stellen, um diese Informationen zu erhalten, indem Sie eine E-Mail an marked@sandnesgarn.no senden. Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über Informationen, die von Dritten wie Mailchimp und Google gespeichert werden.
Möglicherweise kann es erforderlich sein, Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Zeit zu Zeit zu ändern, z. B. infolge von Änderungen unserer Websites oder unserer Dienstleistungen, aber auch wenn sich gesetzliche Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten ändern. Im Falle von Änderungen werden solche auf dieser Seite bekannt gegeben.
17.03.25: Fügte eine Zusammenfassung hinzu, Informationen über die Möglichkeit, die Zustimmung zu Cookies zu widerrufen, und eine Klarstellung der Gesetzgebung. Wir haben auch Informationen über Meta hinzugefügt, da wir deren Pixel auf unserer Website installiert haben.